
Über mich
Ich bin 1983 in Wien geboren und aufgewachsen. Viele Jahre war ich an österreichischen Universitäten in Forschung und Lehre im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf dem Gesundheitswesen aktiv. Aktuell bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Donau-Universität Krems am Department für psychosomatische Medizin und Psychotherapie tätig.
Durch meine wissenschaftlichen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich und dem Interesse an der Entstehung psychosomatischer Beschwerden entstand der Wunsch mein Wissen zu vertiefen.
Aus diesem Grund entschloss ich mich dazu eine Psychotherapieausbildung zu beginnen und befinde mich seit Ende Juni 2023 im Status „Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“. Dies bedeutet, dass ich von erfahrenen Kolleg*innen begleitet und beraten werde.
In meiner psychotherapeutischen Arbeit ist mir der Mensch als Ganzes wichtig, mit seiner persönlichen Lebensgeschichte und seinen Lebensthemen.

Ausbildung
Seit 2021 | Psychotherapeutisches Fachspezifikum (Logotherapie und Existenzanalyse) an der Donau-Universität Krems |
Abschluss 2021 | Psychotherapeutisches Propädeutikum beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) |
Abschluss 2017 | Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Paris-Lodron Universität Salzburg |
Abschluss 2011 | Diplomstudium der Internationalen Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien |
Berufliche Erfahrungen
Seit 09/2023 | Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bei P.A.S.S. - Einrichtung für Suchterkrankungen |
Seit 06/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Donau-Universität Krems am Department für psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
09/2019 - 09/2023 | Projektmitarbeiterin an der UMIT Tirol (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik) am Standort Wien |
05/2022 – 07/2022 | Akutpsychiatrie Klinik Donaustadt |
05/2019 - 06/2020 | Antrag Forschungsförderungsgesellschaft (FFG): Diversitätsmanagement in KMUs |
02/2022 | Therapiestation der Psychiatrischen Abteilung, Pavillon 20, Klinik Penzing |
09/2020 – 11/2020 | Akutpsychiatrie Klinik Donaustadt |
Ausgewählte Publikationen
- Lorenzoni, N.; Kainrath, S.; Stummer, H.; Unterholzner, M. (2022). Instruments for Disaster Preparedness Evaluation: A Scoping Review. Australian Journal of Emergency Management, 37(3).
- Lidauer, H.; Kainrath, S.; Schulc, E.; Müller, G.; Stummer, H. (2022). Fähigkeiten und Kompetenzen von Community Health Nurses – ein Scoping Review. Fachteil / Pflegewissenschaft / Ausgabe 4-2022 / 24. Jahrgang, SS. 230-243, hpsmedia, Hungen.
- Latzke, M.; Kainrath, S.; Stummer, H. (2022). Retention in der Pflege: Wie die nachhaltige Gestaltung von Karrieren zur Personalbindung im Pflegeberuf beitragen kann. Austrian Management Review, Volume 12.
- Preuner, K.; Schneidhofer, TM; Kainrath, S. (2022). Women Only? Career habitus of male midwives. In: Robinson, S.; Ernst, J.; Larsen, K.; Thomassen, O., J, Pierre Bourdieu in Studies of Organization and Management, New York: Routledge.
- Kogler, C.; Kainrath, S.; Stummer, H. (2018). Attraktiver aber weniger Qualität? Auswirkungen des Ärztearbeitszeitgesetzes aus Sicht der Berufsgruppe. In: Raich, M.; Müller-Seeger, J. Symposium Qualitative Forschung, Springer Gabler Verlag.
- Schneidhofer, TM.; Kainrath, S. (2018). Ein Team voller Smombies und alter Säcke: Erfolgsfaktoren beim Management generationenübergreifender Teams, Zeitschrift Personalmanager, 5/2018.